Die Wirkung von Xenical

Wichtig und auch vom Hersteller immer wieder betont wird, dass Xenical nur in Verbindung mit einer fettreduzierten Ernährung eingesetzt werden soll. Dies ist sinnvoll, denn die ernährungswissenschaftliche Forschung hat immer wieder belegen können, dass eine dauerhafte Gewichtsabnahme nur mit einer Ernährungsumstellung erreicht werden kann. Außerdem sollte bereits während der Einnahme angefangen werden, die Gewichtsabnahme durch körperliche Betätigung zu unterstützen.
In amerikanischen Studien konnte gezeigt werden, dass Xenical tatsächlich zur Gewichtsabnahme führt, wird die Diät jedoch gelockert, kommt es schnell wieder zu einer Gewichtszunahme, die im Mittel jedoch ca. 2 kg unter der ohne Verabreichung des Medikamentes liegt.
Nebenwirkungen von Xenical
Xenical birgt eine "eingebaute Strafe", für den Fall, dass die begleitende fettarme Diät nicht eingehalten wird. In diesem Fall kommt es nämlich zu unangenehmen Nebenwirkungen, wie Fettigen, flüssigen Stühlen, Blähungen und anderen Magen-Darm-Beschwerden. Der Grund dafür ist die zu hohe Menge unverdauten Fettes.
Eine weitere ernst zu nehmende Nebenwirkung ist die Behinderung der Aufnahme wichtiger fettlöslicher Stoffe, wie zum Beispiel fettlöslicher Vitamine. Durch die verminderte Fettaufnahme geht leider auch ein Teil dieser lebenswichtigen Stoffe verloren. (In einer Studie konnte gezeigt werden, dass die Vitamin E- Aufnahme durch Xenical nur 43% betrug). Zu klinischen Symptomen kam es allerdings nicht.
Weitere Nebenwirkungen wurden bisher nicht festgestellt. Zwar kam es bei Studien zu einem vermehrten Auftreten von Brustkrebs, aber der Zusammenhang zur Einnahme von Xenical konnte weder bestätigt noch dementiert werden.
Die Kosten
Xenical ist nur auf Rezept erhältlich. Eine Monatspackung kostet zurzeit 198 DM. Wer 3 Pillen täglich benötigt, muss also mit Kosten von ca. 7 DM pro Tag für die Pille rechnen:
Bewertung
In der Fachwelt wird Xenical nahezu durchweg nicht als Langzeitmedikament empfohlen.
Auch der Hersteller des Präparates empfiehlt das Medikament nicht länger als 6 bis 9 Monate einzunehmen. Nach dieser Zeit stagniert der Gewichtsverlust. Xenical kann also lediglich den Einstieg in eine gesündere Ernährungsform erleichtern.
Nach dem Absetzen des Medikaments muss die fettreduzierte Ernährung und die vermehrte körperliche Bewegung beibehalten werden, um eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern.
Erste Zahlen belegen, dass Xenical nicht das Allheilmittel ist, für das man es gehalten hat. Von ca. 200.000 Übergewichtigen die das Medikament von September bis Dezember 1998 genommen haben, haben mindestens ein Drittel dieses wieder enttäuscht abgesetzt, so "Stiftung Warentest".
Der Gewichtsverlust ist nicht insgesamt nicht so ausgeprägt, dass der hohe Kostenaufwand für das Medikament gerechtfertigt erscheinen.