Warum essen wir zu Ostern Eier?
Warum Eier gerade zum Osterfest eine so große Bedeutung haben, hat drei ganz verschiedene Gründe:
  1. In der von der Kirche vor Ostern verordneten Fastenzeit galt neben dem Verbot für Fleischspeisen auch ein Verbot für Milch und Eier. Folglich gab es zu Ostern einen Eierüberschuss, der irgendwie abgebaut werden musste.
  2. Eier wurden früher auch als Zahlungsmittel benutzt.
    Nach altem deutschen Recht mussten so z.B. Grund- und Bodenzinsen in "Eierwährung" beglichen werden. Die Zinsen wurden regelmäßig zu Ostern fällig. Somit gab es immer zu Ostern einen Eierüberschuss
  3. Schließlich gibt es auch noch einen symbolischen Bezug zur Auferstehung Christi, der zum Zwecke der Auferstehung sein Grab auch durchbrechen musste. Auch die Eierschale hält das Leben verborgen und muss durchbrochen werden.

 

[ Homepage | Meinungsumfrage | Kleiner Dank | ]